Quantcast
Channel: Preise Archive - Energy BrainBlog
Browsing all 91 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wirkung der volatilen CO2-Preise auf den Strompreis – was bringt die Zukunft?

Der europäische Markt für Emissionszertifikate befindet sich aktuell in seiner dritten Phase (2012-2020). In dieser Phase wurden unter anderem weitere Sektoren (z.B. Aluminiumindustrie, Flugverkehr)...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Weltenergieausblick 2018: ja zu erneuerbaren Energien, nein zum Klima

. Das entspricht Die Szenarien der IEA sollten nicht als Prognosen, sondern als mögliche Zukunftsperspektiven für den globalen Energiesektor betrachtet werden. Die in Paris ansässige Organisation...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Preiswende, CO2, PPAs und Kohlekommission: das Wichtigste aus der...

Preiswende endgültig eingeleitet? Anfang des Jahres 2018 lagen die Strompreise für das Frontjahr bei etwa 35 EUR/MWh. Hingegen wurden im Herbst und Winter des Jahres Höchstwerte von mehr als 57 EUR/MWh...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Endjahresspurt im Energiemarkt? Der Dezember 2018 im Rückblick

Klimaschutz und der COP24-Gipfel in Kattowitz Die Weltklimakonferenz in Kattowitz vom 2. bis zum 15. Dezember 2018 sollte der nächste Schritt für die Umsetzung des Pariser Klimaakkords werden. Es hatte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

EU Energy Outlook 2050 – Wie entwickelt sich Europa in den nächsten 30 Jahren?

Die Strommärkte in Europa unterliegen einem ständigen Wandel, welcher aktuelle Preisszenarien unabdingbar macht. Nur so lassen sich beispielsweise Marktentwicklungen, Assets und Verträge,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie verliefen die EEG-Ausschreibungen in 2018? Ein Rückblick auf...

Technologieübergreifende Ausschreibungen – viel Kritik im ersten Jahr Als Pilotvorhaben fanden dieses Jahr erstmals gemeinsame Ausschreibungen für Wind und Solar statt, um den direkten Kostenwettbewerb...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein neues Jahr auch für die Energiewirtschaft? Der Januar 2019 im Rückblick

Schon mit der EEG-Novelle von 2016/2017 hat der Gesetzgeber die Option einer regionalen Grünstromkennzeichnung eingeführt. Diese Regionalnachweise für den grünen, also erneuerbaren Strom, sollten es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PPAs und der neue Netzentwicklungsplan – der Februar 2019 im Rückblick

Die PPAs kommen Nachdem das PPA-Thema auf der E-World 2019 wohl das meist diskutierte, war, hat die EnBW nun auch angekündigt, einige große PV-Parks als PPA zu entwickeln. In Brandenburg will der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der März 2019 im Rückblick: EU-Politik, Rekommunalisierungen und erneuerbare...

EU-Parlament segnet „Saubere-Energien-Paket“ ab Die im November 2016 als Winterpaket bekannt gewordenen Vorschriften aus der Feder der EU-Kommission sind nun auch durch das EU-Parlament gekommen. Am...

View Article


Pressemitteilung: Die hPFC ist tot – es lebe die fhPFC!

Die Energiebranche wird auf dem Weg zu zunächst 65 % erneuerbare Energien in 2030 ihre Strategie der Angebotskalkulation für Stromkunden weiterentwickeln. Künftig werden solche Verbraucher einen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Photovoltaik toppt Wind und EE-Ziele in Gefahr – Wie gestaltet sich der Zubau...

Schwankungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind nichts Neues. Schon seit Beginn der Förderung von PV und Windenergie gab es Jahre, in denen viele neue Anlagen ans Netz gingen. Ebenso gab es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Energiemarkt-Rückblick im April 2019: CO2-Grenzwerte im Verkehr, steigende...

Steigende Gebotswerte bei den Ausschreibungen für Erneuerbare Bereits Ende März gab die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der ersten Sonderausschreibung Solar bekannt. Gleich darauf folgten Mitte April...

View Article

Subventionsfreie Solarkraftwerke als Nische oder Standard?

Über diese Entwicklung, über Stromlieferverträge und darüber, wie sich dieses Modell für kleinere Anlagen eignen kann, spricht Tobias Kurth, Geschäftsführer von Energy Brainpool, mit Dr. Michael Fuhs,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Energiemarkt-Rückblick Juni 2019: Heiße Phase oder heiße Luft?

Niedrigere Preise in Solarausschreibungen im Juni 2019 Im Vergleich zur Ausschreibung im März 2019 sank der durchschnittliche Zuschlagswert laut Bundesnetzagentur um mehr als einen Cent auf 5,47...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deutschlands CO2-Emissionen sinken 2018 um 4,5 Prozent

Die offiziellen Schätzdaten zum CO2-Ausstoß Deutschlands sind veröffentlicht. Laut Umweltbundesamt (UBA) hat Deutschland in 2018 4,5 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als noch im Jahr 2017. Dies...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Energiemarkt-Rückblick Juli 2019: Netzrenditen und CO2-Bepreisung

 Nach BGH-Urteil: Netzrendite wird sinken Verbraucherschützer jubeln, Netzbetreiber sind enttäuscht. Die Rede ist von der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), die Kürzung der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

EU Energy Outlook 2050 – wie entwickelt sich Europa in den nächsten 30 Jahren?

Das europäische Energiesystem wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Der Klimawandel und ein in die Jahre gekommener Kraftwerkspark zwingen die Europäische Union und viele Länder dazu,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Energiemarkt-Rückblick August 2019: Windkraftmisere, E-Mobilität und...

Windausschreibung und Windkraftgipfel Wie schon in einem anderen Artikel beleuchtet, steht die Windenergie in Deutschland vor ihrem schlechtesten Jahr seit Beginn des Ausbaus der erneuerbaren Energien....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deutschland: PV-PPAs im Trend – auf der Suche nach dem Fair-Value

Eintagsfliege oder langfristiger Trend – wie ist der aktuelle Stand bei PV-PPAs? „Audax unterzeichnet den ‚weltgrößten‘ PV-PPA für 660 MW“1 oder „Weiterer großer PV-PPA für 300 MW in Italien...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Energiemarkt Rückblick September 2019: Klimapaket, Windkraftgipfel und...

Klimapaket 2030 überzeugt nicht Am 20. September 2019 hat das Klimakabinett das Klimaschutzprogramm 2030 vorgestellt (Quelle: Bundesregierung). In einer dreiteiligen Serie haben wir das Klimapaket des...

View Article
Browsing all 91 articles
Browse latest View live